Taschenbücher
Buch "Basiswissen Christentum" von Schwikart, Georg
Buch "Basiswissen Christentum" von Schwikart, Georg
Buch "Franz von Assisi und die Liebe Gottes zu den Armen";
Buch "Franz von Assisi und die Liebe Gottes zu den Armen" Aus dem Portugiesischen übersetzt von Horst Goldstein von Boff, Leonardo
Buch "Frohe Weihnachten" Weihnachtsgrüße damals und heute von Wagner, Bernhard
Buch "Frohe Weihnachten" Weihnachtsgrüße damals und heute von Wagner, Bernhard
Buch "Im Zeichen des Glaubens" Tradition und Wandel kirchlicher Feste von Stambolis, Barbara;
Buch "Im Zeichen des Glaubens" Tradition und Wandel kirchlicher Feste von Stambolis, Barbara. Religiöse Feste durchziehen und gliedern das Kirchenjahr. Über die Jahrhunderte gewachsen und ausgeformt, spiegeln sie in ihrer Vielfalt und ihrem Formenreichtum katholische Frömmigkeit und Lebenswelt wider. Die religiöse Formensprache hat sich ebenso wie die Vorstellungs- und Lebenswelt der Gläubigen im Laufe der Zeit verändert, doch trotz einer ausgreifenden Säkularisierung der Gesellschaft und veränderter Freizeitformen finden traditionsreiche religiöse Feste immer noch großen Zulauf.
Spruch Zeichen von dir, Topos plus-Taschenbuch Bd. 615, Topos Taschenbücher
Spruch Zeichen von dir, Topos plus-Taschenbuch Bd. 615, Topos Taschenbücher
Buch "Kirche und Nationalsozialismus" von Hartmann, Gerhard
Buch "Kirche und Nationalsozialismus" von Hartmann, Gerhard
Buch "Laurentius von Brindisi" Apostel auf den Straßen Europas von Niklaus Kuster;
Buch "Laurentius von Brindisi" Apostel auf den Straßen Europas
Buch "Mutter Teresa" Zeichen der Hoffnung von Kornbprobst, Roswitha
Buch "Mutter Teresa" Zeichen der Hoffnung von Kornbprobst, Roswitha
Buch "Ohne Religion kein Beten?" Gebete - Reflexionen - Verinnerlichen von Gössmann, Wilhelm
Buch "Ohne Religion kein Beten?" Gebete - Reflexionen - Verinnerlichen
Aufbrechen & Innehalten
Topos plus Verlagsgemeinschaft / Verlag Friedrich Pustet, Regensburg,
Regensburg
Die Kunst, gut und sinnerfüllt zu leben, will gelernt sein. Das
Christentum hält dazu einen reichen Erfahrungsschatz bereit. Die
Schönheit des eigenen Lebens entdecken, ihm Form und Ausdruck, Ziel und
Richtung geben, die eigene Spiritualität weiter entwickeln … das sind
Themen christlicher Lebenskunst, die hier im Blick auf den konkreten
Alltag erschlossen werden.
Regensburg
Die Kunst, gut und sinnerfüllt zu leben, will gelernt sein. Das
Christentum hält dazu einen reichen Erfahrungsschatz bereit. Die
Schönheit des eigenen Lebens entdecken, ihm Form und Ausdruck, Ziel und
Richtung geben, die eigene Spiritualität weiter entwickeln … das sind
Themen christlicher Lebenskunst, die hier im Blick auf den konkreten
Alltag erschlossen werden.